Abnahme der Brennstoffmasse während der Verbrennung. Abbrandzeit, Zeitbrand/ Dauerbrand: Eigenschaft einer Feuerstätte, eine bestimmte Mindestdauer ohne zwischenzeitliche Brennstoffaufgabe und ohne Eingriff in den Verbrennungsablauf so weiter zu brennen, dass am Schluss mindestens Grundglut vorhanden ist. |
|
Als Schamotte (auch Schamott) wird ein feuerfestes Halbfabrikat mit 25 bis 45% Aluminiumoxid-Anteil bezeichnet. |
weiter …
|
|
Kacheln sind keramische Außenbekleidungen von Öfen. Sie haben oft eine vergrößerte Oberfläche zur besseren Wärmeverteilung, immer aber einen sehr massiven "Körper" welcher der Wärmespeicherung dient. |
|
Zwar ist Feuerholz nach wie vor der beliebteste Brennstoff, aber es geht auch anders. |
weiter …
|
|
Zeitbrand bedeutet, wenn in einem bestimmten Zeitabschnitt (1-2 Stunden) eine größere Menge Holz abgebrannt und die Energie im Ofen gespeichert wird. Über die Strahlungswärme wird diese Energie verzögert abgegeben. |
|
|